• Bild Bachlauf
  • Bild Bachlauf
  • Bild Bachlauf
  • Bild Bachlauf

    welle gruen Ertüchtigung des linken Rhein-Rückstaudeichs an der Itter

    von Gewässer-km 0+750 bis 0+970 Rheinstrom-km 721,2


    KW Mettmann opt Kopie

    Baubeginn April 2023
    Geplante Fertigstellung     
    Oktober 2023
    Investitionssumme 1,6 Mio. €
    Förderung

    Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein- Westfalen 

     

    Ziel der Maßnahme

    • Sicherstellung des Hochwasserschutzes
    • Herstellen eines Freibords
    • Sicherstellung der Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit

    Bild1

     

    Stand Genehmigungsplanung

     

     

     

     

     

    Kurzbeschreibung der Maßnahme

    Der Deich benötigt in bestehender Deichtrasse eine statische notwendige Unterstützung und Erhöhung. Dafür wird in den sogenannten Deichkörper eine Spundwand eingebracht. Diese Spundwand wird den Deich von innen stützen und nach dem Aufschütten von Boden bis zur künftigen Deichkrone nicht mehr sichtbar sein.
    Um den Hochwasserschutz auch während der Bauzeit sicherzustellen, ist eine abschnittsweise Bauausführung vorgesehen. Auf der Landseite der Spundwand erfolgt auf der Deichkrone die Anordnung eines befestigten Deichverteidigungsweges, welcher über die Robert-Hansen-Straße und die Urdenbacher Allee an das öffentliche Straßennetz angeschlossen wird. Für die Erreichung des Hochwasserschutzziels wird das Abschlagsbauwerk zur Alten Itter als Stahlbetonbauwerk neu gebaut.

    Projektschritte 

    Dezember 2020   Erteilung der Genehmigung
    Dezember 2021   Ausführungsplanung
    April 2023   Baubeginn
    Oktober 2023   Fertigstellung