• Bild Klärwerk
  • Bild Klärwerk
  • Bild Klärwerk
  • Bild Klärwerk

    welle gruen space  Klärwerk Angertal - Neubau Faulschlammentwässerungsanlage

     
     slider article kw angertal

    Geplanter Baubeginn   April 2023
    Geplante Fertigstellung      Dezember 2024
    Investitionssumme   2,5 Mio. €

     

    Ziel der Maßnahme

    Entwässerung des anfallenden Faulschlammes aus der Schlammbehandlung.

    Dies bewirkt

    • Eine wesentliche Volumenreduzierung und damit Reduzierung der Transportkosten
    • Die Möglichkeit der Beseitigung in einer Klärschlammverbrennungsanlage

     

    Kurzbeschreibung der Maßnahme

    Am Ende der Schlammbehandlung im Ablauf der Faulbehälter weist der Faulschlamm nur einen sehr geringen Trockensubstanzgehalt von rund 2% auf. Der Rest (98%) ist Wasser. Vor Abtransport und Beseitigung durch Verbrennung in speziellen Anlagen muss der Schlamm aus wirtschaftlichen und verfahrenstechnischen Gründen möglichst weit entwässert werden. Dies erfolgt typischer Weise und so auch auf dem Klärwerk Angertal durch eine Faulschlammzentrifuge. Die alte, beinahe 30 Jahre alte Maschine ist verschlissen und wird jetzt ersetzt.
    Geplant ist der komplette Neubau inklusiv einer Halle und eines Stapel- und LKW-Verladebehälters und aller Nebenaggregate. Neben der Zentrifuge selber nimmt die Halle auch die Lager-, Aufbereitungs- und Dosieranlage für polymeres Flockmittel auf, ohne dessen Zugabe die Entwässerung des Faulschlammes nicht gelingen würde. Die Zentrifuge rotiert mit über 3.000 U/min und verringert das Volumen des Faulschlammes durch die Entwässerung um ca. 90%.

    angertal faulschlammzentrifugenanlage 3d animation

    Projektschritte

    Dezember 2021 Erteilung der wasserrechtlichen Genehmigung
    Januar 2022 - November 2022 Ausführungsplanung
    April 2023 Baubeginn
    Dezember 2024 Geplante Fertigstellung